• banner1

    Neue Wege der Qualitätssicherung

    I3Tech entwickelt für Kunden mit höchsten Qualitätsansprüchen Spezial-Messtechnik, die bislang nicht für die industrielle Qualitätssicherung erhältlich ist. Durch den Transfer von in Wissenschaft und Raumfahrt verwendeten Technologien erschließt unser Unternehmen neue Lösungen zur Optimierung Ihrer Produkte.
  • IMG 1824 bearbeitet

    Dichtigkeits-Prüfsysteme

    … von I3Tech gewährleisten die exakte und schnelle Ermittlung der Sitz- und Außenleckage bei kleinvolumigen Bauteilen wie Ventilen oder von Leckagen an großvolumigen Bauteilen wie Kraftstofftanks. Als einziger Anbieter ermöglichen wir Ihnen die voll automatisierte Dichtigkeitsmessung in Taktzeit mit der laborgenauen Formiergasmethode.
    Wir wenden die folgenden Methoden an: Wasserbad, Druckanstiegs / Druckabfall / Durchfluss / Vakuum, Formiergas, Helium, Spezial-Methoden
  • IMGP5135

    Optische Prüfsysteme

    … von I3Tech überwachen Verpackungen und Module auf Maßhaltigkeit und Vollständigkeit. Mit unserer Thermo-Messtechnik ermöglichen wir die Kontrolle von Heißpress-, Löt- und Schweißvorgängen während der Produktion.
  • Schaltzeitmessung bearbeitet

    Akustische Prüfsysteme

    … von I3Tech gewährleisten die optimale Funktion von bewegten Bauteilen wie den Rundlauf von Motoren und Kugellagern. Wir ermitteln Materialveränderungen, die Schweißbarkeit an Alu-Guss und die Festigkeit von Schweißverbindungen. Als einziger Anbieter ermöglichen wir Ihnen die akustische Optimierung von Press- und Schweißprozessen in Echtzeit!
  • Schweiprozess Optimierungsanlage bearbeitet

    Dienstleistung, Beratung, Projektleitung, Anlagenbau

    Wir entwickeln für Sie Software und Elektronik. Wir beraten Sie in Fragen elektrischer, akustischer, optischer und gastechnischer Messtechnik. Wir konstruieren, konzipieren und fertigen für Sie komplette Prüfstände / Prüfanlagen.

Dichtigkeitsprüftechnik

Dichtigkeits-Prüfsysteme von I3Tech werden speziell an ihre Anforderungen angepasst. Je nach Anforderung suchen wir für sie die geeignetste Methode zum Prüfen ihrer Bauteile aus.
Wir verwenden die folgenden Methoden

  • Wasserbad - Methode (Blasentest)
  • Druckluft - Methode (Druckabfall, Druckanstieg, Durchfluss)
  • Formiergas - Methode
  • Helium - Methode
  • Spezielle Dichtheits - Prüfmethoden

Dichtigkeits-Prüfsysteme von I3Tech ermöglichen den Einsatz der verschiedensten Dichtheits - Prüfmethode in der Industrie. Unsere Technik ermittelt Leckraten vollautomatisch und in Taktzeit. Und das so genau wie im Labor.

Ob kleinste Bauteile, großvolumige Behälter, komplexe Objekte oder Verpackungen, wir finden für Ihre Produkte eine Lösung.

 

Unsere Kompetenz

  • Laborgenau messen in Taktzeit
  • Sekundenschnelle Ermittlung von Leckraten bis 1x10-9 mbar*l/s
  • Vollautomatisierte Ortung von Leckagen
  • Leckageprüfung an Behältern aller Materialien bis über 1000 Liter
  • Halb- und vollautomatische Prüfstände
  • Prozesssichere Gasprüftechnik, 24 h am Tag, 7 Tage die Woche

Ihr Vorteil

  • Optimalste Prüfmethode für ihre Anwendung
  • Perfektes Zusammenspiel zwischen Dichtheitsprüftechnik und Automation
  • Direkt integrierbar in ihre Produktionslinie
  • Geringste Taktzeiten
  • Industrie 4.0 tauglich
  • Qualitätsgewinn

Auch Ihr Problem findet bei uns die passende Lösung. Sprechen Sie uns an!

Dichtigkeitsprüfgeräte

Geräte zur Dichtheitsprüfung

Mit den Dichtheitsprüfgeräten der Serien I3H2000 lassen sich eine Vielzahl von Aufgaben der Dichtigkeitsprüfung lösen. Die Dichtheitsprüfgeräte arbeiten nach dem Gas-Prinzip (Wasserstoff-Methode). Die Geräte verwenden zur Detektion von Leckagen Formiergas (95% N2 5% H2).

Überblick

  • Dichtheitsprüfgerät im 19" Design
  • Integrierte Prüstandsteuerung mit Ablaufsteuerung
  • Integrierte SQL Datenbank
  • Benutzerverwaltung
  • Windows Design

I3H2000

Wasserstoff-Detector I3H2000 – Leichter lässt sich Dichtigkeit nicht prüfen

Im Jahr 2005 hat I3Tech mit der Formiergas-Dichtigkeitsprüfanlage neue Maßstäbe in der industriellen Leckagemessung gesetzt. Erstmals wird es möglich, mit der Wasserstofftechnologie Lecks in Bauteilen vollautomatisch und in Taktzeit zu orten.

Mit dem neuen Wasserstoff-Detector I3H2000 wird die hochgenaue Dichtigkeitsprüfung jetzt noch einfacher: Wir haben die Komponenten weiter verkleinert und kurzerhand für Sie in ein 19-Zoll-Einschubgehäuse gepackt.

Unsere Kompetenz

  • Der I3H2000 verfügt über eine integrierte Kalibrierung, die Ihren gesamten Prüfstand abgleicht. Sämtliche Ungenauigkeiten im Prüfablauf wie Testgas, Druck und Totvolumen werden vom I3H2000 getestet. Das bedeutet für Sie eine wesentliche Erhöhung der Messsicherheit!
  • Der I3H2000 ist mit einer Windowsoberfläche ausgestattet und per Touchscreen leicht zu bedienen. Auch ohne Programmierkenntnisse kann der gesamte Prüfablauf nach individuellen Wünschen festgelegt werden - selbstverständlich auch unterschiedliche Abläufe für verschiedene Produkte.
  • Der I3H2000 ermöglicht die Rückverfolgung jedes einzelnen Prüfvorgangs. Prüfer, Chargennummer und Prüfparameter können auf einer Datenbank gespeichert und jederzeit abgerufen werden.

Ihr Vorteil

  • Der I3H2000 macht die bessere Wasserstofftechnik so einfach handhabbar wie die herkömmliche Druckluftmethode - und das zum gleichen Preis!
  • Sie müssen sich nicht in die Details der komplizierten Formiergastechnologie einarbeiten: Den Prüfling an die Glocke anschließen - und los geht’s.
  • Auf Wunsch erstellen wir Ihnen alle Prüfprogramme und schicken Sie Ihnen aktuell per XML-File.

I3Tech - Von der Idee zur Innovation zu Ihrem Vorteil!

 Download Datenblatt

Dichtigkeitsprüfanlage

Formiergas-Dichtigkeitsprüfanlage

Wer große Stückzahlen bei höchsten Ansprüchen produzieren möchte, darf bei der Qualitätssicherung keine Kompromisse eingehen. I3Tech bietet mit der auf Wasserstoff basierenden Formiergas-Dichtigkeitsprüfanlage eine für den industriellen Einsatz maßgeschneiderte Qualitätssicherungstechnik, die Maßstäbe bei der vollautomatisierten Erkennung von Leckagen setzt.

In Serie exakt prüfen wie im Labor

Möglich wird diese Verbesserung durch eine ausgefeilte Technik zur Messung geringster Mengen von Wasserstoff und dessen optimaler Eigenschaft als Prüfgas.

Fünfzehnmahl leichter als Luft, durchdringt Wasserstoff selbst Metall und ermöglicht den sicheren Nachweis von Leckraten bis zu 1x10-5 mbar*l/s. Bei Druckluftmessungen sind exakte Aussagen über die Dichtigkeit von Bauteilen nur bis zu einer Leckagegröße von zwei Mikrometern möglich.

Trotz des Wasserstoff-Anteils ist Formiergas weder brennbar noch explosiv. Das Prüfgas ist als lebensmittelecht eingestuft und kann überall ohne besondere Auflagen eingesetzt werden.

Sinkende Kosten, steigende Qualität

Die Formiergas-Prüfanlage von I3Tech kann komplette Bauteile auf Dichtigkeit prüfen, wie bei der Qualitätssicherung von Ventilen üblich, oder einzelne Leckagen exakt lokalisieren. Nach der Messung ist die Prüfeinheit – anders als bei der Heliummethode – sofort wieder betriebsbereit.

Deshalb ist die Messeinheit einfach in vorhandene Produktionsanlagen integrierbar und kann voll automatisiert betrieben werden. Die I3Tech Formiergas-Dichtigkeitsprüfanlage ermöglicht so große Stückzahlen bei höchster Qualitätssicherung, ohne die Taktzeit negativ zu beeinträchtigen. Das senkt nachweislich die Herstellkosten bei steigender Qualität.

I3Tech - Von der Idee zur Innovation zu Ihrem Vorteil!

Beispiele

Beispiele für Dichtigheitsprüfsysteme von I3Tech

  • Vollautomatisierte Messung der Außenleckage und Dichtheit Sitz von Ventilen
  • Dichtigkeitsprüfung von LKW-Diesel-Tanks bis über 1000 Liter
  • Prüfung von Ladeluftkühlern auf Dichtigkeit
  • Dichtigkeitsprüfung von Spraydosen
  • Dichtigkeitsprüfung von gefüllten Lebensmittelbehältern
  • Erkennung von Haarrissen an geprägten Blechteilen mittels Dichtigkeitsprüfung

Stellt Ihr Kunde auch immer neue Dichtigkeitsanforderungen an Ihre Produkte?

Sprechen Sie uns an! Wir finden eine für Sie kostengünstige Lösung. 

Lecktester


Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.